NewWork Pioniere: Yoffix spricht mit NORNORM-CEO Anders Jepsen

3. November 2022

3. November 2022

3. November 2022

Die Arbeitswelt verändert sich schneller denn je, und ebenso die Räume, in denen wir arbeiten. Während Organisationen hybride und flexible Modelle einführen, ist die Herausforderung, inspirierende, nachhaltige und anpassungsfähige Büros zu schaffen, dringlicher denn je. Ein Unternehmen, das in diesem Bereich führend ist, ist NORNORM—ein in Kopenhagen ansässiges Startup, das Büromöbel durch ein zirkuläres, abonnentenbasiertes Modell neu erfindet. An der Spitze steht Anders Munk Jepsen, ein erfahrener Leiter, der leidenschaftlich daran arbeitet, Arbeitsplätze für Menschen, Unternehmen und den Planeten zu verbessern. Wir haben uns mit Anders zusammengesetzt, um seine Vision für die Zukunft von Büroräumen, die Rolle von New Work in seinem eigenen Leben und praktische Ratschläge für hybride Organisationen zu erkunden.

Interview mit Anders Munk Jepsen, CEO von NORNORM

Yoffix: Lieber Anders, was ist der Zweck Ihres Unternehmens?

Anders: NORNORM bietet einen abonnentenbasierten Einrichtungsservice, der gegründet wurde, um den nicht nachhaltigen Status quo des aktuellen Büros umzukehren. Unsere Botschaft ist einfach: Hört auf, Möbel zu kaufen! Stattdessen ermutigen wir alle Unternehmen, ein Abonnement für eine maßgeschneiderte, hochwertige, funktionale und gut gestaltete Arbeitsumgebung abzuschließen. Wenn es Zeit für ein Update ist oder sich die Bedürfnisse unserer Kund:in ändern, werden die Stücke zurückgegeben, ausgetauscht und ersetzt, dann überholt und für ihr nächstes Zuhause bereit gemacht. So schaffen wir einen intelligenten, nachhaltigen und kosteneffizienten geschlossenen Kreislauf, der Abfall vermeidet.

Yoffix: Was hat New Work in Ihrem Leben verändert?

Anders: New Work ermöglicht mir, flexibel zu arbeiten und den Arbeitsplatz zu wählen, der meinen aktuellen Bedürfnissen entspricht. Zu Hause sind wir gerade von einem Haus auf dem Land in eine Stadtwohnung umgezogen. Das ist eine große Veränderung, besonders da ich fünfjährige Zwillinge und eine zwölfjährige Tochter habe. Während ich die Flexibilität, zu Hause arbeiten zu können und mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen, sehr schätze, möchte ich nicht die Gelegenheit verpassen, ins Büro zu gehen, wo ich persönliche Gespräche mit meinen Kolleg:in führen kann. Ein Büro, das Kommunikation, Zusammenarbeit und Wohlbefinden der Menschen fördert, ist entscheidend für eine lebendige Arbeitskultur, die Kreativität und Innovation fördert.

Yoffix: Ein großartiges Büro ist…

Anders: ..ein Ort, der Inspiration und Zusammenarbeit fördert. Es ist wunderschön gestaltet, hoch funktional und vor allem basierend auf den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Bei NORNORM bieten wir Arbeitsräume, die drei Dimensionen optimieren: besser für die Menschen, besser für die Unternehmen und besser für die Umwelt.

Yoffix: Wie sehen Sie die Zukunft von Arbeit und Büro?

Anders: Wir glauben, dass die Zukunft den adaptiven Arbeitsräumen gehört. Der jüngste Trend, von zu Hause aus arbeiten zu wollen, hebt das Versagen der heutigen Bürolösungen hervor. Fragen Sie sich einfach selbst, warum so viele Menschen es vorziehen, von zu Hause aus zu arbeiten - und behaupten, dort besser zu arbeiten?!

Die meisten Unternehmen konzentrieren sich heute auf aktivitätsbasiertes Arbeiten. Wenn sie gut gestaltet sind, bieten diese Arbeitsräume eine schöne Mischung aus Lösungen für verschiedene Aktivitäten. Das Problem ist, dass sie statisch und schwer zu ändern sind. Wenn Unternehmen wachsen, sich umstrukturieren oder sich entscheiden, auf eine neue Weise zu arbeiten - bleibt die Möbellösung gleich. Ich denke, die Zukunft gehört den adaptiven Arbeitsplätzen, die volle Flexibilität bieten, um die Möbel und das Layout ständig an den sich ändernden Bedarf anzupassen - ohne hohe Kosten und Abfall zu erzeugen. Um dies zu beenden, brauchen wir Modelle, bei denen die Möbel zirkuliert, überholt und wiederverwendet werden.

Yoffix: Teilen Sie uns einen Tipp mit, den Sie empfehlen würden, um eine hybride Organisation erfolgreich zu führen.

Anders: Bei NORNORM befinden wir uns derzeit in einer Skalierungsphase, in der wir Eigeninitiative und selbstständige Organisation betonen, um Aufgaben zu bewältigen. Wir glauben an eine Adhocracy-Struktur, in der wir Individualität schätzen, weil die Mitarbeiter:innen ermutigt werden, sich spontan zu äußern und eigene Ideen einzubringen. Dies fördert Flexibilität und ermöglicht uns, schnell zu reagieren. Die Grundlage für all das ist jedoch Vertrauen.


Danke, Anders, dass Sie Ihre Einsichten zu nachhaltigem Bürod design und zur Zukunft der Arbeit geteilt haben. Während Unternehmen weltweit ihre Bürokonzepte überdenken, setzen innovative Lösungen wie NORNORM neue Maßstäbe für Flexibilität, Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen. Um mehr über ihren zirkulären Ansatz im Bürod design zu erfahren, besuchen Sie NORNORM.

Interview vom Yoffix-Team.