5 Herausforderungen bei der internationalen Expansion für Unternehmen im Jahr 2023

28. Februar 2023

28. Februar 2023

28. Februar 2023

Trotz des aktuellen Klimas von Unsicherheit und Volatilität bleibt die Expansion in neue Märkte ein zentrales Ziel für viele Unternehmen. Wie eine kürzlich von American Express durchgeführte Studie zeigt, planen 51% der britischen KMUs, die bereits in mehreren Geografien tätig sind, im Jahr 2023 in neue Märkte einzutreten.


Die globale Expansion stellt Unternehmen auf vielen verschiedenen Ebenen vor Herausforderungen. Sich in einem neuen Markt zu etablieren, ist ein bedeutendes finanzielles Engagement und erfordert daher sorgfältige Vorbereitung. Aber nicht nur die finanzielle Seite sollte von Organisationen im Auge behalten werden. Es gibt viele verschiedene Aspekte zu beachten, wenn man in neue Geografien expandiert.

Hier sind fünf internationale Expansionsherausforderungen, auf die sich Unternehmen vorbereiten sollten, wenn sie 2023 neue Märkte betreten.

1. Die richtigen Talente finden und anziehen

Erfolgreiche internationale Expansion erfordert ein starkes, engagiertes Team. Dies gilt sowohl für das Expansionsteam als auch für das Team im jeweiligen Land, das für den Aufbau einer lokalen Präsenz der ausländischen Marke verantwortlich ist.


Der anhaltende Kampf um Talente und der Fachkräftemangel, der in vielen Ländern vorherrscht, macht es für Unternehmen zunehmend schwer, die richtigen Talente zu finden, um ihren internationalen Expansionsplan in die Tat umzusetzen; vor allem, da ausländische Organisationen häufig im Nachteil sind aufgrund ihres fehlenden Wissens über beliebte Rekrutierungskanäle.

2. Globale Leistungen und Vergütung managen

Erfolgreiche Talentakquise hängt maßgeblich vom angebotenen Vergütungs- und Leistungspaket ab. Doch auch hier sind ausländische Organisationen, die ein Team in einem neuen Markt aufbauen wollen, wahrscheinlich mit Schwierigkeiten konfrontiert, da sie in der Regel nicht mit den lokalen Standards und Gepflogenheiten vertraut sind.


Zusätzlich müssen sie sicherstellen, dass ihre globale Vergütungsstrategie fair gegenüber allen Mitarbeitenden ist, um ihre besten Arbeitskräfte nicht zu verlieren, und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Leistungen, Mindestlöhne und mehr respektieren. Eine faire Bezahlung und die Einhaltung rechtlicher Vorschriften sind entscheidend, um Spitzenkräfte zu halten und ein positives Arbeitsumfeld zu fördern. Dazu gehören wettbewerbsfähige Gehälter, gerechte Leistungspakete und die Einhaltung von Mindestlohngesetzen. Personalverantwortliche verlassen sich auch auf datenbasierte Einblicke von besten Planungs-Apps, um Personalbedarfe effizient zu managen und Mitarbeitendenpläne zu optimieren, um ausreichend Abdeckung bei gleichzeitiger Minimierung der Arbeitskosten sicherzustellen. 

Wie der Flexible Working Index 2023 zeigt, bevorzugen 81% der Arbeitssuchenden es, „von überall aus zu arbeiten“. Das macht Mitarbeitenden-Branding für hybride und Remote-Arbeitende zunehmend wichtig, um die besten Talente zu gewinnen.


3. Mitarbeitende regelkonform einstellen

Nachdem man die richtigen Talente gefunden und überzeugt hat, dem Unternehmen beizutreten, ist die nächste Herausforderung, mit der sich das Unternehmen auseinandersetzen muss, diese auf konforme Weise einzustellen. Mitarbeitende im Ausland einzustellen, ist ein schwieriges Unterfangen, das Unternehmen verschiedenen Compliance-Risiken aussetzt.


Um Remote-Mitarbeitende in neuen Zielmärkten regelkonform einzustellen, müssen Organisationen sicherstellen, dass sie:

  • Alle gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen anbieten

  • Einen Arbeitsvertrag aufsetzen, der mit lokalen Arbeitsgesetzen übereinstimmt

  • Als Arbeitgeber registriert sind bei allen notwendigen lokalen Behörden

  • Entweder eine lokale rechtliche Einheit gründen oder sich als ausländischer Arbeitgeber registrieren


4. Kulturelle Unterschiede navigieren


Globale Expansionsbestrebungen sollten die Bedeutung kultureller Unterschiede nicht unterschätzen. Unterschiedliche Märkte bedeuten unterschiedliche Handelsstandards, Verbrauchererwartungen, soziale Normen, Mitarbeitenderwartungen und letztendlich auch unterschiedliche Regeln für die Geschäftsetikette.


Ein US-amerikanisches Unternehmen, das sein Geschäft nach Japan ausweiten möchte, muss zum Beispiel nicht nur seine Marktstrategie anpassen, sondern auch die Kundenkommunikation, Beziehungen zu Geschäftspartnern und mehr überdenken.


5. Globale Zahlungen abwickeln

Gehälter, Lohnsteuern, Dienstleistungsgebühren... Das Abwickeln von Zahlungen ist ein großer Teil des täglichen Geschäftsbetriebs eines jeden Unternehmens. Während die Zahlungsverwaltung kein Problem darstellt, wenn man nur in einer Gerichtsbarkeit Geschäfte macht, gilt das Management von grenzüberschreitenden Zahlungen definitiv als Herausforderung bei der internationalen Expansion.


Internationale Zahlungen sind schwierig zu handhaben, weil:

  • Verschiedene Währungen involviert sind

  • Sie länger dauern als lokale Zahlungen

  • Sie zusätzliche Transaktions- und Umrechnungsgebühren verursachen

  • Es notwendig ist, Wechselkurse und Inflationsraten genau zu überwachen

Sieh dir zum Beispiel die Angebote von Paystub Hero an oder die Lohnabrezugserstellung, um diese Probleme zu lösen.

Die Herausforderungen der internationalen Expansion mit gründlicher Vorbereitung und der richtigen Unterstützung meistern


Die meisten internationalen Expansionsherausforderungen können durch sorgfältige Planung und Vorbereitung überwunden werden. Da es jedoch viele verschiedene Aspekte gibt, die Unternehmen berücksichtigen müssen, bevor sie ein neues Expansionsprojekt starten, ist es immer gut, eine globale Expansionscheckliste zur Hand zu haben, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Aspekte übersehen werden.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist starke lokale Unterstützung. Viele Herausforderungen bei der globalen Expansion resultieren daraus, dass ausländische Unternehmen nicht über das notwendige lokale Wissen verfügen und sich daher verschiedenen Compliance-Risiken aussetzen. Dies gilt insbesondere, wenn es darum geht, Mitarbeitende im neuen Zielmarkt einzustellen.

Um den Mangel an Wissen und Erfahrung auszugleichen, sollten Organisationen, die in neue Märkte eintreten wollen, mit lokalen Expert:innen zusammenarbeiten. Eine Möglichkeit, Probleme im Zusammenhang mit Arbeitsrecht, Lohnabrechnung, Compliance und mehr zu lösen, besteht darin, lokale Mitarbeitende über einen Arbeitgeber des Records (EOR) einzustellen. Ein Arbeitgeber des Records vereinfacht die globale Expansion auf viele verschiedene Weisen, von der Verkürzung der Zeit bis zum Markteintritt bis hin zur Ermöglichung der Umsiedlung von Remote-Mitarbeitenden.